Erste Ergebnisse

Nun ist es an der Zeit, die gesammelten Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation vorzustellen.
Mit dem Abschluss der Dialogreihe im Rahmen des Projekts „Oberwart 2035 – Ein Zukunftsbild“ wurde in Oberwart ein weiteres entscheidendes Kapitel der Bürger:innenbeteiligung geschrieben. Über Monate hinweg haben engagierte Einwohner:innen ihre Ideen, Bedenken und Visionen eingebracht und damit den Grundstein für eine positive und zukunftsorientierte Entwicklung gelegt. Das Engagement zeigte, wie stark das Interesse an der Zukunft der Stadt ist und wie bereit die Bürger:innen sind, aktiv an diesem Wandel mitzuwirken. Die Ergebnisse wurden Ende Jänner im Rathaussaal präsentiert. Hier finden Sie alle Details dazu. 

Die zentrale Frage des Projektes:

Wie stellen wir uns Oberwart und das Leben in Oberwart im Jahr 2035 vor?

Setzen wir gemeinsam den Grundstein für eine Vision, die Oberwart bis 2035 zu einem attraktiven und generationenübergreifenden Lebensraum macht!

Hier lesen Sie den Projektbericht „Oberwart 2025 – Ein Zukunftsbild” (PDF) >>

Ausblick 

Wie geht es weiter? 

  • Das Zukunftsbild wird gezeichnet – ein konkretes Bild von Oberwart 2035 wird sichtbar
  • Das Zukunftsbild wird an öffentlichen Plätzen und online zu sehen sein – Feedback dazu ist erwünscht und bis Ende April möglich.
  • Das Zukunftsbild wird adaptiert und finalisiert – es dient nun als Grundlage für konkrete Maßnahmen und Projekte.
  • Es gibt ein politisches Bekenntnis zum Zukunftsbild der Oberwarterinnen und Oberwarter.
  • Engagierte Bürger:innen können sich konkret bei Planung von Maßnahmen einbringen >> eine Art Gremium kann dazu installiert werden (ARGE, Verein, Bürger:innenforum, ...)
     
  • Download Zukunftsbilder (PDF) >>
     

„DIE HÖCHSTE FORM DER KOMMUNIKATION IST DER DIALOG."

August Everding

Wie wird Oberwart im Jahr 2035 aussehen? 

Im Projekt „Oberwart 2035 – Ein Zukunftsbild“ haben Bürger:innen, Expert:innen, Visionär:innen und Schüler:innen zukunftsweisende Ideen für verschiedene Lebensbereiche entwickelt.

Die Zukunftssätze zeigen, wohin sich Oberwart entwickeln kann – von nachhaltiger Stadtentwicklung über innovative Mobilität bis hin zu einer lebendigen Bildungs- und Kulturlandschaft. 
Besonders die junge Generation hat sich aktiv eingebracht und ihre Visionen für eine lebenswerte Stadt formuliert.
Diese Zukunftsvisionen wurden als Audiodateien aufgenommen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Oberwart lebenswerter und zukunftsorientiert gestaltet werden kann!

Gemeinschaft und Zusammenleben

Stadt als lebensraum

Klima

Bildung

arbeit, wirtschaft und tourismus

junge menschen