Projekt Stadtzentrum

infostände mit briefkästen, ideenpavillon bei der langen Einkaufsnacht, interviews mit regionalen Stakeholdern, Social Media Kanäle, ein ideen sprint mit jugendlichen – so geht Bürgerinnenbeteiligung in oberwart.

Aus Ihrem wunsch
wird eine idee
... aus der idee
ein neues stadtzentrum

Was zeichnet ein attraktives, lebenswertes Stadtzentrum aus und was muss passieren, dass sich Menschen im Oberwarter Stadtzentrum gerne aufhalten? Was möchte ich dort erleben? Wie viel Verkehr möchte man im Stadtzentrum der Zukunft noch haben? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Aufenthaltsqualität aus und welche Rolle spielt das Zentrum als Lebensraum?
Genau das wollte die Stadtgemeinde Oberwart mit einer BürgerInnenbeteiligungsaktion herausfinden. Das Ergebnis liegt seit November 2021 vor.
 

„Wir haben beim Stadtpark diese Herangehensweise gewählt und so gute Erfahrungen damit gemacht, dass wir für das Stadtzentrum neu abermals die Bevölkerung eingeladen haben, uns Ideen und Vorschläge zu übermitteln.“

Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner

Schritt 1
Der Auftakt

Mit einer Pressekonferenz im Rathaus erfolgt der Startschuss zum Projekt Stadtzentrum NEU.

WEITERLESEN »

Schritt 2
Postkarten-Aktion

Die Ideen der Bevölkerung kommen mittels Postkarte zur Gemeinde.

WEITERLESEN »

Schritt 3
Ideenpavillon

Sich ein Bild vor Ort zu machen, hilft immer, um sich eine Meinung zu bilden.

WEITERLESEN »

Schritt 4
Workshop

Eine überaus nützliche Methode zur raschen Ideenfindung ...

WEITERLESEN »

Schritt 5
Auswertung

Die quantitative und qualitative Beurteilung aller Ergebnisse ...

WEITERLESEN »

Schritt 6
Ergebnisse

... und das wünschen sich die Menschen in Oberwart für Ihr neues Stadtzentrum.

WEITERLESEN »

Planung und
Umsetzung

Mit dem Ergebnis in der Hand plant die Gemeinde die nächsten Schritte.